unterfranken2unterfranken2unterfranken2unterfranken2
  • Kaminkehrersuche
  • Die Innung
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Kundeninfos
    • Energieberatung
    • Kehrordnung
    • Berufsbildung
    • Qualitätssicherung
    • Anträge
    • Informationen
    • Links
    • Versammlungen
    • Adminlogin
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Interner Bereich
✕
SchoEDL
28. Februar 2017
Neues Energielabel für alte Heizkessel
28. Februar 2017

Energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland

Hintergrund und Anlass

Seit der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 konnten die Energieeffizienz und der Anteil der erneuerbaren Energien im Gebäudesektor erheblich gesteigert werden. Doch noch immer geben Hauseigentümer und Mieter aufgrund unzeitgemäßer Energieeffizienzstandards viel Geld für Raumwärme und Warmwasser aus. Mit dem Energiekonzept vom 28. September 2010 und den Beschlüssen zur Energiewende vom Juni 2011 hat die Bundesregierung vor dem Hintergrund klimaschutz- und energiepolitischer Herausforderungen noch weit ehrgeizigere Ziele definiert.

Entsprechend hat die Bundesregierung damit begonnen, das Instrumentarium für die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands und den Einsatz CO2-armer Energietechnologien auf die Ziele auszurichten. Jedoch ist seitens der Politik noch unklar, inwiefern die gesetzten Ziele durch das Instrumentarium tatsächlich zu erreichen sind, ob damit auf breiter Front umfassende energetische Modernisierungsaktivitäten ausgelöst und die Energieversorgung umgestellt, genügend Investitionsmittel zur Verfügung gestellt, die langfristige Planungssicherheit gewährleistet und die entstehenden Kosten gesellschaftlich gerecht verteilt werden.
Die hier zeichnenden Verbände wollen mit ihrem gemeinsamen ‚mission statement‘ unterstreichen, dass ihnen die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich ein wichtiges Anliegen ist, und gemeinsam getragene Anregungen und Vorschläge für die Sanierung des Gebäudebestands in die Debatte einbringen. Nur so kann ein Betrag geleistet werden, um politische Blockaden und Attentismus in der nächsten Legislaturperiode des deutschen Bundestags zu überwinden. Angesichts der zwischen den einzelnen Verbänden im Detail unterschiedlichen Bewertungen und Interessenlagen bildet das ‚mission statement’ eine erste Grundlage für eine weiterführende und konstruktive Diskussion über konkrete Anpassungen des gebäudepolitischen Instrumentariums. Diese notwendige Debatte wollen wir gemeinsam mit der Politik von Bund und Ländern führen.

[pdfjs-viewer url=“http%3A%2F%2Funterfranken.server3.mysch.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F02%2Fmissionstatementgemeinsamgebudesanierungvoranbringenv10docx.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=1360px fullscreen=true download=true print=true]

Share

Related posts

28. Februar 2017

Neue Imagebroschüre des Schornsteinfegerhandwerks


Weiterlesen
28. Februar 2017

Energieeffizienz von Heizgeräten


Weiterlesen
28. Februar 2017

Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks


Weiterlesen

Schornsteinfegersuche

    Hier finden Sie Ihren
    bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

    Hier finden Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb
    für die Beauftragung nichthoheitlicher Tätigkeiten

Links

 

 

 

  • LIV Bayern
  • Innung Mittelfranken
  • Innung Niederbayern
  • Innung Oberbayern
  • Innung Oberfranken
  • Innung Oberpfalz
  • Innung Schwaben
  • ZIV

Kontaktdaten

97228 – Rottendorf
Kirchplatz 3

(09302) 21 87
(09302) 36 34

Kontakt

Bürozeiten

Bürozeiten
Di 14.00 - 18.00 Uhr
Do 14.00 - 17.00 Uhr

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum / Datenschutz
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
      Vorlieben
      The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
      Statistiken
      The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
      Marketing
      The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}